1802 Einträge
Ihr Lieben,
ich muss kurz meine Freude in die Welt hinaus schreien und sie mit jemanden teilen, der sie eventuell nachvollziehen kann und mich nicht für verrückt hält.
Ich schaue regelmäßig auf Kleinanzeigen und medimops nach Outlander-Sachen, hauptsächlich weil ich gerne alle Staffeln auf Bluray haben möchte, aber eben lieber gebraucht als neu.
Letzte Woche entdeckte ich dann durch Zufall auf Kleinanzeigen das erste Buch auf Englisch mit dem allerersten Cover von 1991 und obwohl ich niemand bin der mehrere Ausgaben desselben Buches mit unterschiedlichen Covern braucht, hat mich dieses allererste doch irgendwie angesprochen. Und es war nicht nur das erste Cover, sondern auch noch von Diana signiert und da konnte ich nicht widerstehen!
Es kam heute an, ist in einem super Zustand, signiert und nicht nur das allererste Cover, sondern auch aus der allerersten Auflage! Ich könnte quieken vor Freude! Zumal es ein echtes Schnäppchen war - ich glaube, der Verkäufer wusste gar nicht, was für einen Schatz er da hatte. Im Beschreibungstext hatte er auch als Autorin „ANDREA Gabaldon“ geschrieben, keine Ahnung wie er auf Andrea kam! 😀
Ach, ich freu mich so! 🙂
Liebe Grüße
Anne
ich muss kurz meine Freude in die Welt hinaus schreien und sie mit jemanden teilen, der sie eventuell nachvollziehen kann und mich nicht für verrückt hält.
Ich schaue regelmäßig auf Kleinanzeigen und medimops nach Outlander-Sachen, hauptsächlich weil ich gerne alle Staffeln auf Bluray haben möchte, aber eben lieber gebraucht als neu.
Letzte Woche entdeckte ich dann durch Zufall auf Kleinanzeigen das erste Buch auf Englisch mit dem allerersten Cover von 1991 und obwohl ich niemand bin der mehrere Ausgaben desselben Buches mit unterschiedlichen Covern braucht, hat mich dieses allererste doch irgendwie angesprochen. Und es war nicht nur das erste Cover, sondern auch noch von Diana signiert und da konnte ich nicht widerstehen!
Es kam heute an, ist in einem super Zustand, signiert und nicht nur das allererste Cover, sondern auch aus der allerersten Auflage! Ich könnte quieken vor Freude! Zumal es ein echtes Schnäppchen war - ich glaube, der Verkäufer wusste gar nicht, was für einen Schatz er da hatte. Im Beschreibungstext hatte er auch als Autorin „ANDREA Gabaldon“ geschrieben, keine Ahnung wie er auf Andrea kam! 😀
Ach, ich freu mich so! 🙂
Liebe Grüße
Anne
Hallo zusammen!
Ich habe gestern Folge 7/11 gesehen und bin von Caitrionas Darstellung einfach geplättet.
Schon im Buch hätte ich schreien können.
Auch wenn ich weiß, wie es weitergeht, musste ich heulen. Auch die Erinnerungen an Jamie waren aus meiner Sicht sehr gut dazu geschnitten.
Wer bluray oder dvd hat, sehe sich die gelöschte Szene unbedingt an.
Auch wenn man vielleicht dazu neigt, diese Folge zu überspringen, macht es nicht!
Hedi
Ich habe gestern Folge 7/11 gesehen und bin von Caitrionas Darstellung einfach geplättet.
Schon im Buch hätte ich schreien können.
Auch wenn ich weiß, wie es weitergeht, musste ich heulen. Auch die Erinnerungen an Jamie waren aus meiner Sicht sehr gut dazu geschnitten.
Wer bluray oder dvd hat, sehe sich die gelöschte Szene unbedingt an.
Auch wenn man vielleicht dazu neigt, diese Folge zu überspringen, macht es nicht!
Hedi
Liebe Diana, von Herzen alles Gute zum World Outlander-Day! Vielen Dank, dass du vor vielen Jahren auf Deine Compuserve-Freunde gehört hast und Deine Geschichte veröffentlicht hast. Du hast damit so vielen Menschen eine große Freude gemacht und ihr Leben bereichert!! Bleib gesund und inspiriert, wir freuen uns auf alles, was da noch aus Deiner Feder kommt.
Herzliche Grüße
Susanna
Herzliche Grüße
Susanna
Herzlichen world outlander Tag!
Danke wieder einmal an dieser Stelle an Diana für die tolle Reise durch die Zeit und besonderen Dank an Bärbel für die tolle deutsche Übersetzung, ohne die wir nicht in den vollen Genuss gekommen wären und werden!
Hedi
Danke wieder einmal an dieser Stelle an Diana für die tolle Reise durch die Zeit und besonderen Dank an Bärbel für die tolle deutsche Übersetzung, ohne die wir nicht in den vollen Genuss gekommen wären und werden!
Hedi
Liebe Marion und Susanna!
Auch ich muss oft bei deutschen Titel schlucken. Der Autor und besonders Diana denken sich etwas bei dem Titel und oft finde ich die originaltitel besser.
Besonders ist mir das wieder bei "Das schwärmen von tausend Bienen" aufgefallen.
ACHTUNG WER DEN NEUNTEN BAND NOCH NICHT GELESEN HAT, NICHT WEITER LESEN!
S
P
O
I
L
E
R
Der originaltitel hieße übersetzt in etwa : sag den Bienen dass ich fort bin.
Es gibt einen alten Glauben, dass Bienen, wenn man ihnen nicht von Änderungen wie Todesfälle und Geburten erzählt, den Stock verlassen.
Das beschreibt Diana auch.
Z.b. erzählten die königlichen Imker 2022 den Bienen vom Tod der queen.
Jamie selber sagt den Bienen vor der letzten Schlacht in etwa: wenn Claire zu euch kommt und euch sagt dass ich gegangen bin, gebt auf sie acht.
Wenn ich mich nicht irre, sagt man im englischen für "Er ist gestorben" "He is gone"
Für mich macht der original Titel hier vieeel mehr Sinn und beweist für mich, dass Diana schon sehr genau den Titel auswählt.
Noch so ein Beispiel ist der achte Band, Written in My Own Heart's Blood
Ein Schatten von Verrat und liebe passt sicher auch, aber der englische Titel trifft es besser.
Die deutschen Titel mögen auch einen Sinn ergeben, aber für mich sind die englischen besser!
Viele Grüße
Hedi
Auch ich muss oft bei deutschen Titel schlucken. Der Autor und besonders Diana denken sich etwas bei dem Titel und oft finde ich die originaltitel besser.
Besonders ist mir das wieder bei "Das schwärmen von tausend Bienen" aufgefallen.
ACHTUNG WER DEN NEUNTEN BAND NOCH NICHT GELESEN HAT, NICHT WEITER LESEN!
S
P
O
I
L
E
R
Der originaltitel hieße übersetzt in etwa : sag den Bienen dass ich fort bin.
Es gibt einen alten Glauben, dass Bienen, wenn man ihnen nicht von Änderungen wie Todesfälle und Geburten erzählt, den Stock verlassen.
Das beschreibt Diana auch.
Z.b. erzählten die königlichen Imker 2022 den Bienen vom Tod der queen.
Jamie selber sagt den Bienen vor der letzten Schlacht in etwa: wenn Claire zu euch kommt und euch sagt dass ich gegangen bin, gebt auf sie acht.
Wenn ich mich nicht irre, sagt man im englischen für "Er ist gestorben" "He is gone"
Für mich macht der original Titel hier vieeel mehr Sinn und beweist für mich, dass Diana schon sehr genau den Titel auswählt.
Noch so ein Beispiel ist der achte Band, Written in My Own Heart's Blood
Ein Schatten von Verrat und liebe passt sicher auch, aber der englische Titel trifft es besser.
Die deutschen Titel mögen auch einen Sinn ergeben, aber für mich sind die englischen besser!
Viele Grüße
Hedi
Hallo Susanna, der deutsche Titel war mir ein Rätsel. Ich war auch immer davon ausgegangen, dass es sich bei der betreffenden Zeit um die 20 Jahre handelt, die Jamie und Claire getrennt waren, darum hätte für mich "Die verlorene Zeit" tatsächlich besser gepasst.
Nach Bärbels Erklärung verstehe ich aber jetzt endlich nach 25 Jahren die Bedeutung der "geliehenen" Zeit. Ich war halt immer vom falschen Zeitraum ausgegangen. Trotzdem ist der Originaltitel "Dragonfly in Amber" viel posievoller und gibt dieser kurzen Zeit des Zusammenseins der Beiden etwas Ewiges. Eigentlich war die ganze Zeit bis zur Schlacht von Culloden ja alles andere als romantisch. Für beide gab es so viel Schmerz und Leid, zuerst in Paris und dann natürlich während der Zeit der Kämpfe in Schottland. Trotz allem war ihre Bindung so stark, dass Claire nach 20 Jahren ihr bequemes Leben und ihre gesellschaftliche Stellung im 20. Jahrhundert aufgibt und sogar ihre Tochter - wenn auch schweren Herzens - verlässt, um zu Jamie zurückzukehren. Und das, obwohl sie gar nicht weiß, ob er in der Zwischenzeit nicht eine andere Verbindung eingegangen ist und vielleicht sogar glücklich damit ist.
Ich weiß nicht, ob es Euch auch schon mal so geht, dass Ihr beim erneuten Lesen der Bücher an bestimmten Stellen auch die leise Hoffnung habt, diesmal könnte es doch vielleicht anders werden. Ist natürlich Blödsinn, die Geschichte ist ja schon geschrieben und nicht mehr zu ändern. Aber genau das ist es ja, was J+C auch hoffen, nämlich, dass der Lauf der Historie geändert werden kann, wenn man es nur will und hart genug daran arbeitet.
LG Marion
Nach Bärbels Erklärung verstehe ich aber jetzt endlich nach 25 Jahren die Bedeutung der "geliehenen" Zeit. Ich war halt immer vom falschen Zeitraum ausgegangen. Trotzdem ist der Originaltitel "Dragonfly in Amber" viel posievoller und gibt dieser kurzen Zeit des Zusammenseins der Beiden etwas Ewiges. Eigentlich war die ganze Zeit bis zur Schlacht von Culloden ja alles andere als romantisch. Für beide gab es so viel Schmerz und Leid, zuerst in Paris und dann natürlich während der Zeit der Kämpfe in Schottland. Trotz allem war ihre Bindung so stark, dass Claire nach 20 Jahren ihr bequemes Leben und ihre gesellschaftliche Stellung im 20. Jahrhundert aufgibt und sogar ihre Tochter - wenn auch schweren Herzens - verlässt, um zu Jamie zurückzukehren. Und das, obwohl sie gar nicht weiß, ob er in der Zwischenzeit nicht eine andere Verbindung eingegangen ist und vielleicht sogar glücklich damit ist.
Ich weiß nicht, ob es Euch auch schon mal so geht, dass Ihr beim erneuten Lesen der Bücher an bestimmten Stellen auch die leise Hoffnung habt, diesmal könnte es doch vielleicht anders werden. Ist natürlich Blödsinn, die Geschichte ist ja schon geschrieben und nicht mehr zu ändern. Aber genau das ist es ja, was J+C auch hoffen, nämlich, dass der Lauf der Historie geändert werden kann, wenn man es nur will und hart genug daran arbeitet.
LG Marion
Hallo Marion, ist Dir der deutsche Titel ein Rätsel? Wenn schon, dann hätte ich ihn eher DIE VERLORENE ZEIT genannt....20 Jahre Gemeinsamkeit wurden Jamie und Claire genommen!
Oder ist Dir der englische Titel ein Rätsel? Den finde ich so wunderschön als Parabel für ein prachtvolle Liebe(lle) für immer eingeschlossen in goldenem S(t)ein. Aber wie hättet Ihr das übersetzt? Und Du Barbara, was würdest Du heute vorschlagen?
Liebe Grüße und ein wunderschönes (langes) Wochenende Euch allen
Susanna
Oder ist Dir der englische Titel ein Rätsel? Den finde ich so wunderschön als Parabel für ein prachtvolle Liebe(lle) für immer eingeschlossen in goldenem S(t)ein. Aber wie hättet Ihr das übersetzt? Und Du Barbara, was würdest Du heute vorschlagen?
Liebe Grüße und ein wunderschönes (langes) Wochenende Euch allen
Susanna
Hallo zusammen,
ich bin auch auf den deutschen Titel gespannt. Warum damals Band 2 "Dragonfly in amber" als "Die geliehene Zeit" erschien, habe ich nie verstanden. Mir ist auch der Hintergrund des Titels bis heute ein Rätsel.
LG Marion
ich bin auch auf den deutschen Titel gespannt. Warum damals Band 2 "Dragonfly in amber" als "Die geliehene Zeit" erschien, habe ich nie verstanden. Mir ist auch der Hintergrund des Titels bis heute ein Rätsel.
LG Marion
Hallo Sandra, unten findest Du den Titel für Buch 10
"A BLESSING FOR A WARRIOR GOING OUT"
"SEGEN" für einen Krieger
"A BLESSING FOR A WARRIOR GOING OUT"
"SEGEN" für einen Krieger
Hallo zusammen,
ich bin schon sooo gespannt auf den deutschen Titel des 10. Buchs! Und ich hoffe, dass es nicht mehr allzu lange dauert bis es erscheint. Wobei ich sagen muss, dass ich schon sehr wehmütig bin, weil es der letzte Band dieser wunderbaren Reihe ist!
Diese Reihe hat mich seit meiner Jugend begleitet - beim 1. Band war ich 16 Jahre alt 🙂
ich bin schon sooo gespannt auf den deutschen Titel des 10. Buchs! Und ich hoffe, dass es nicht mehr allzu lange dauert bis es erscheint. Wobei ich sagen muss, dass ich schon sehr wehmütig bin, weil es der letzte Band dieser wunderbaren Reihe ist!
Diese Reihe hat mich seit meiner Jugend begleitet - beim 1. Band war ich 16 Jahre alt 🙂
Hallo zusammen,
auch ich bin wie Hedi vor einiger Zeit über die Seite Outlandish Observations gestolpert und lese dort immer wieder mal etwas. Da gibt es ja Hunderte Eintragungen zu allem, was mit dem Outlander-Universum zu tun hat. Sehr empfehlenswert!
Liebe Hedi, auch mir hat in der Serie Claires Äthersucht nicht besonders gut gefallen, da das so gar nicht zu der Claire, wie man sie aus den Büchern kennt, passt.
Ich liebe die Serie, aber so einige Dinge stören mich dort auch. Dort werden viele Situationen dort so dargestellt, als ob sie von Claire ausgehen, obwohl sie in den Büchern durch Jamies Aktionen entstanden sind.
So z. B. bei der ersten Begegnung mit dem 16-jährigen Lord John im Vorfeld der Schlacht bei Prestonpans, wo Jamie ihm Informationen entlockt, indem er vorgibt, Claire zu attackieren. In der Serie wird es so dargestellt, als ob Claire dies initiiert hätte, im Buch war sie von der Aktion jedoch nicht so begeistert.
Dann fällt mir da noch die Folge ein, in der Claire bei ihrem ersten Aufenthalt auf River Run eindeutig sagt, dass sie keine Sklaven halten kann, nachdem Jocasta Jamie als ihren Erben auserkoren hat. Im Buch sagt Claire eigentlich gar nichts dazu, sondern Jamie entscheidet das selbst, da er am eigenen Leib erfahren hat, wie es ist, Leibeigener zu sein.
Die Änderung, dass Murtagh Culloden überlebt hat, finde ich an sich nicht schlecht, nur die Liebesgeschichte mit Jocasta gefällt mir überhaupt nicht. Dann wurde plötzlich Duncan Innes aus dem Hut gezaubert, der in der Serie als trotteliger Tattergreis dargestellt wird, den Jocasta m.E. nie geheiratet hätte. In Wirklichkeit war er seit Ardsmuir ein treuer Wegbegleiter Jamies und eine äußerst fähige Person.
Dies sind so die Hauptdinge, die mich gestört haben, aber nochmal, ich liebe die Serie trotzdem und werde sie mir immer wieder anschauen, genauso wie ich auch nie aufhören werde, die Bücher zu lesen. Es gibt dort so viel, worüber man diskutieren kann.
LG Marion
auch ich bin wie Hedi vor einiger Zeit über die Seite Outlandish Observations gestolpert und lese dort immer wieder mal etwas. Da gibt es ja Hunderte Eintragungen zu allem, was mit dem Outlander-Universum zu tun hat. Sehr empfehlenswert!
Liebe Hedi, auch mir hat in der Serie Claires Äthersucht nicht besonders gut gefallen, da das so gar nicht zu der Claire, wie man sie aus den Büchern kennt, passt.
Ich liebe die Serie, aber so einige Dinge stören mich dort auch. Dort werden viele Situationen dort so dargestellt, als ob sie von Claire ausgehen, obwohl sie in den Büchern durch Jamies Aktionen entstanden sind.
So z. B. bei der ersten Begegnung mit dem 16-jährigen Lord John im Vorfeld der Schlacht bei Prestonpans, wo Jamie ihm Informationen entlockt, indem er vorgibt, Claire zu attackieren. In der Serie wird es so dargestellt, als ob Claire dies initiiert hätte, im Buch war sie von der Aktion jedoch nicht so begeistert.
Dann fällt mir da noch die Folge ein, in der Claire bei ihrem ersten Aufenthalt auf River Run eindeutig sagt, dass sie keine Sklaven halten kann, nachdem Jocasta Jamie als ihren Erben auserkoren hat. Im Buch sagt Claire eigentlich gar nichts dazu, sondern Jamie entscheidet das selbst, da er am eigenen Leib erfahren hat, wie es ist, Leibeigener zu sein.
Die Änderung, dass Murtagh Culloden überlebt hat, finde ich an sich nicht schlecht, nur die Liebesgeschichte mit Jocasta gefällt mir überhaupt nicht. Dann wurde plötzlich Duncan Innes aus dem Hut gezaubert, der in der Serie als trotteliger Tattergreis dargestellt wird, den Jocasta m.E. nie geheiratet hätte. In Wirklichkeit war er seit Ardsmuir ein treuer Wegbegleiter Jamies und eine äußerst fähige Person.
Dies sind so die Hauptdinge, die mich gestört haben, aber nochmal, ich liebe die Serie trotzdem und werde sie mir immer wieder anschauen, genauso wie ich auch nie aufhören werde, die Bücher zu lesen. Es gibt dort so viel, worüber man diskutieren kann.
LG Marion
Hallo ihr Lieben,
Von Diana wurde immer wieder die Seite von Outlandish Observations empfohlen.
Da ich von Natur aus immer für Neues offen bin, habe ich mir die Seite angesehen und war angenehm überrascht. .
Karen hat sehr interessante Blogs verfasst, zu den Büchern wie auch zur tv serie.
Wer also gut englisch kann oder ein gutes übersetzertool hat, dem kann ich das sehr empfehlen.
Ich tu mich im Moment noch etwas schwer, mir die Staffel 6 nochmal anzusehen. Ich mag die Geschichte mit Claire und dem Äther überhaupt nicht.
Dianas Version der Bewältigung von Claires Vergewaltigung ist für mich einfach viel besser gelöst. Jetzt, beim nochmaligen lesen, erinnert mich die Szene in Kapitel "Gut, wirklich" an " Feuer und Stein" als Claire Jamie hilft über seine Vergewaltigt hinweg zu kommen bzw. Seine Wut ausleben zu können.
Wie seht ihr das? Mich hat vorallem das Ende des Kapitels sehr berührt und ich findes es immer wieder erstaunlich, was man beim zweiten lesen nicht alles entdeckt bzw. anders sieht.
Viele Grüße
Hedi
Von Diana wurde immer wieder die Seite von Outlandish Observations empfohlen.
Da ich von Natur aus immer für Neues offen bin, habe ich mir die Seite angesehen und war angenehm überrascht. .
Karen hat sehr interessante Blogs verfasst, zu den Büchern wie auch zur tv serie.
Wer also gut englisch kann oder ein gutes übersetzertool hat, dem kann ich das sehr empfehlen.
Ich tu mich im Moment noch etwas schwer, mir die Staffel 6 nochmal anzusehen. Ich mag die Geschichte mit Claire und dem Äther überhaupt nicht.
Dianas Version der Bewältigung von Claires Vergewaltigung ist für mich einfach viel besser gelöst. Jetzt, beim nochmaligen lesen, erinnert mich die Szene in Kapitel "Gut, wirklich" an " Feuer und Stein" als Claire Jamie hilft über seine Vergewaltigt hinweg zu kommen bzw. Seine Wut ausleben zu können.
Wie seht ihr das? Mich hat vorallem das Ende des Kapitels sehr berührt und ich findes es immer wieder erstaunlich, was man beim zweiten lesen nicht alles entdeckt bzw. anders sieht.
Viele Grüße
Hedi
Hallo Ihr Lieben (:))
danke Bärbel Schnell für die "Timeline"
ebenso Dir Susanna, Hedi und Marion
Denn ich muss Euch auch gestehen, warum mich das Alter der beiden interessiert hat-ich werde dieses Jahr 73 J. und wenn ich an die Mühen und Sorgen von Claire und Jamie denke, denn ich lebe und leide immer mit, das geht mir bei allen Büchern so. Tägliche Nahrungssuche, Gesundheit von Mensch und Tier.
Gefahr für Mensch und Tier. Puh, bin Froh, und dankbar im hier und jetzt zu sein (:)))))))
danke Bärbel Schnell für die "Timeline"
ebenso Dir Susanna, Hedi und Marion
Denn ich muss Euch auch gestehen, warum mich das Alter der beiden interessiert hat-ich werde dieses Jahr 73 J. und wenn ich an die Mühen und Sorgen von Claire und Jamie denke, denn ich lebe und leide immer mit, das geht mir bei allen Büchern so. Tägliche Nahrungssuche, Gesundheit von Mensch und Tier.
Gefahr für Mensch und Tier. Puh, bin Froh, und dankbar im hier und jetzt zu sein (:)))))))
Hallo Johanna, Claire und Jamie begegnen sich 1743, da ist Claire 28 Jahre alt und Jamie 22. Dann sind sie 1781 (Buch 9) entsprechend 66 und 60. Ich finde es interessant, dass Claire mit Diana zusammen "alt" wird, also eigentlich immer entsprechend ihrer Lebenserfahrung. Und vielen von uns Leserinnen geht es genauso, wir sind mit Claire/Diana gewachsen und haben an Lebenserfahrung gewonnen, das ist vermutlich auch ein Grund für uns immer dabei geblieben zu sein. Claire und Jamie sind für uns ein Teil unseres Lebens und unserer Familie, wie Simone schreibt.
In diesem Sinne herzliche Grüße an die ganze Outlander-Familie!
Susanna
In diesem Sinne herzliche Grüße an die ganze Outlander-Familie!
Susanna
Hallo Johanna!
Wieder hat die Neugier gesiegt!!
Wenn du das selbst ausknobeln willst, lese jetzt nicht weiter!
*
*
*
*
*
*
*
*
Bei Jamie ist es einfach. Ich nehme jetzt nur das Jahr und nicht das genaue Datum.
1781 trifft William in Frasers Ridge ein. Jamie ist 1721 geboren.
Er wird am 1.5.1781 Also 60 Jahre
Bei Claire habe ich geknobelt:
Sie ist 1818 geboren, reiste 202 zurück, wäre dann dort 1716 geboren
Damit würde sie am 20.10.1781 65 Jahre ....
Puhhhhhhh, habe ich richtig gerechnet?😗🤔🤔
Wieder hat die Neugier gesiegt!!
Wenn du das selbst ausknobeln willst, lese jetzt nicht weiter!
*
*
*
*
*
*
*
*
Bei Jamie ist es einfach. Ich nehme jetzt nur das Jahr und nicht das genaue Datum.
1781 trifft William in Frasers Ridge ein. Jamie ist 1721 geboren.
Er wird am 1.5.1781 Also 60 Jahre
Bei Claire habe ich geknobelt:
Sie ist 1818 geboren, reiste 202 zurück, wäre dann dort 1716 geboren
Damit würde sie am 20.10.1781 65 Jahre ....
Puhhhhhhh, habe ich richtig gerechnet?😗🤔🤔
Hallo Johanna,
Jamie ist 1721 geboren, am Ende von Buch 9 schreiben wir das Jahr 1781, somit ist Jamie dann 60 Jahre alt.
Claire ist 1918 geboren. Sie ist 1781 aber bereits 65 Jahre alt, da sie 202 Jahre in der Zeit zurückgereist ist und es dort zum Zeitpunkt Ihrer Geburt erst 1716 war.
Übrigens kenne ich das Gefühl, wenn man im Bett liegt und irgendetwas rechnen muss. Das lässt einen nicht los. Ich wäre früher oft in der Nacht am liebsten aufgestanden und hätte die Excelformel ausprobiert, die mir in der Nacht zur Lösung eines Problems eingefallen war.
Im Übrigen sehe ich es wie Hedi und Johanna. Es ist immer schöner, eine Arbeit selbst zum Abschluss zu bringen, als es anderen zu überlassen.
Euch allen ein schönes Wochenende.
LG Marion
Jamie ist 1721 geboren, am Ende von Buch 9 schreiben wir das Jahr 1781, somit ist Jamie dann 60 Jahre alt.
Claire ist 1918 geboren. Sie ist 1781 aber bereits 65 Jahre alt, da sie 202 Jahre in der Zeit zurückgereist ist und es dort zum Zeitpunkt Ihrer Geburt erst 1716 war.
Übrigens kenne ich das Gefühl, wenn man im Bett liegt und irgendetwas rechnen muss. Das lässt einen nicht los. Ich wäre früher oft in der Nacht am liebsten aufgestanden und hätte die Excelformel ausprobiert, die mir in der Nacht zur Lösung eines Problems eingefallen war.
Im Übrigen sehe ich es wie Hedi und Johanna. Es ist immer schöner, eine Arbeit selbst zum Abschluss zu bringen, als es anderen zu überlassen.
Euch allen ein schönes Wochenende.
LG Marion
Hallo Ihr Lieben,
habe gerade wieder Outlander Buch 9 gelesen.
Und als ich im Bett lag, ließ mich der Gedanke nicht los, wie
alt sind denn Claire und Jamie inzwischen ?
Ich glaube mich zu erinnern, das Jamie Claire nach dem Hexenprozess
auf dem Weg nach Lallybroch gefragt hatte wie alt Sie wäre.
Sie antwortete 24 J ?? und Er war 22 J ??
Doch jetzt am Ende von Buch NEUN, habe ich keinen Plan (:)) Claire 60 J ??
und Jamie 58 J ?? Es ist nicht unbedingt wichtig, aber es gibt so viele Schlaumeier unter Euch (:))) Liebe Grüße aus Freiburg Johanna
habe gerade wieder Outlander Buch 9 gelesen.
Und als ich im Bett lag, ließ mich der Gedanke nicht los, wie
alt sind denn Claire und Jamie inzwischen ?
Ich glaube mich zu erinnern, das Jamie Claire nach dem Hexenprozess
auf dem Weg nach Lallybroch gefragt hatte wie alt Sie wäre.
Sie antwortete 24 J ?? und Er war 22 J ??
Doch jetzt am Ende von Buch NEUN, habe ich keinen Plan (:)) Claire 60 J ??
und Jamie 58 J ?? Es ist nicht unbedingt wichtig, aber es gibt so viele Schlaumeier unter Euch (:))) Liebe Grüße aus Freiburg Johanna
Hallo Ihr Lieben! Sollten wir nicht mal die ganze Geschichte von Dianas Sicht her betrachten? Gibt es etwas Schöneres als ein Werk, dass man sich vorgenommen hat auch wirklich zu einem perfekten Ende zu bringen? Egal ob es ein Garten ist, den man neu anlegt, eine Torte, die man backt, ein Zimmer, das man neu streicht und für ein Kind einrichtet? Ich persönlich hasse es, wenn ich eine Mozartsonate einstudiere und dann in der Mitte stecken bleibe und einfach nicht weiterkommen, mein Umfeld schon in die Verzweiflung treibe, weil ich immer wieder von vorne Anfange oder übellaunig bin über mein Unvermögen. Wenn aber etwas gelingt, etwas zu einem gelungenen Abschluss kommt, dann ist man glücklich, befreit, vielleicht auch etwas traurig, dass das Werk getan ist aber trotzdem sehr zufrieden. Lassen wir doch Diana diese Hochgefühl etwas Wunderbares geschaffen und vollendet zu haben! Sie hört ja nicht auf zu Schreiben, wir werden noch vieles von ihr lesen können, vielleicht ja sogar über Claire und Jamie, aber die Highlandsaga ist nun bald einen runde Sache, bravo, bravissimo!
Susanna
Susanna
Liebe Hedi,
vielen, vielen Dank, Du sprichst mir aus dem Herzen. Ich hab nach Band 8 jahrelang nichts mehr gelesen, weil ich dachte, das ist eigentlich ein schönes Ende und so einen Cliffhanger wie nach Band 7 brauche ich nicht mehr, aber vor einem Jahr bin ich doch wieder eingeknickt 😅und hab alles aufgesaugt, was seitdem zu kriegen war, auch die Serie…
Allen denen, die hier schreiben, vielen Dank, ich freue mich über jeden Beitrag, auch wenn ich manchmal anderer Meinung bin❣️Euch allen viel Vorfreude auf alles, was noch in der Pipeline ist…
Liebe Grüße
vielen, vielen Dank, Du sprichst mir aus dem Herzen. Ich hab nach Band 8 jahrelang nichts mehr gelesen, weil ich dachte, das ist eigentlich ein schönes Ende und so einen Cliffhanger wie nach Band 7 brauche ich nicht mehr, aber vor einem Jahr bin ich doch wieder eingeknickt 😅und hab alles aufgesaugt, was seitdem zu kriegen war, auch die Serie…
Allen denen, die hier schreiben, vielen Dank, ich freue mich über jeden Beitrag, auch wenn ich manchmal anderer Meinung bin❣️Euch allen viel Vorfreude auf alles, was noch in der Pipeline ist…
Liebe Grüße
Hallo ihr Lieben!
Bitte nicht falsch verstehen, ich bin auch etwas traurig, dass "Blessing " das letzte Buch der Hauptserie sein wird.
ABER ... wie ich schon geschrieben habe, muss jede gute Geschichte ein Ende haben. Die ersten beiden Bände habe ich vor 30 Jahren mit meiner Mutter gelesen und verbinde sehr schöne Erinnerungen damit.
In einer Zeit der seelischen Belastung habe ich alle Bände nocheinmal gelesen und fand viel Trost in dieser besonderen Geschichte und ich finde es toll, wieviel von euch dies ähnlich empfunden haben. Und ihr Leben bereichert wurde oder es sich verändert hat.
Ob Claire oder/und Jamie sterben oder in den Sonnenuntergang reiten... ich werde mir immer gerne die "alten Bilder" von früher hervorholen und mich an den Erinnerungen erfreuen.
Nocheinmal an alle, die mit "Blessing" (die Verkürzung gefällt mir, liebe Marion) die Buchreihe nicht beenden wollen....
Diana ist 73 und Gott gebe ihr noch viele viele gesunde Jahre, aber sie selbst hat ja schon auf ihr Alter angespielt ...
Mir ist lieber, sie beendet die Reihe, mit ihren Worten und ihrer Fantasie, und nicht jemand anders. Ich freue mich auf jede weitere Geschichte aus ihrer Hand, auch ohne Jamie und Claire.
Jeder hat seine persönliche Geschichte und jeder sollte es in diesem Hintergrund sehen.
Für mich persönlich ist eine wunderbare Buchserie, die mich 2001 nach Schottland gebracht hat (meine Hochzeitsreie übrigens), die mich an meine Mama und an mich selbst erinnert wie ich vor 30 Jahren war und was ich damals gefühlt habe.
Mir hat nicht jede Handlung gefallen, nicht jedes Buch 100 % gefallen und ob mir das Ende gefällt? Wer weiss ...
Ich bedanke mich bei Diana für diese Geschichte und bei Bärbel für die wunderbare Übersetzung . Das dürfen wir NIE vergessen, Bücher in einer anderen Sprache ins deutsche zu übersetzen und dabei den Ton zu treffen, den der Autor treffen wollte kann nicht jeder.
Und da Diana und Bärbel sich so gut verstehen (ich hoffe ich liege damit richtig, Bärbel 🫠) zeigt, dass sie es gut gemacht hat und die Melodie des Originals erhalten bleibt.
Also, seid nicht traurig. Ein guter Freund bleibt immer im Herzen und der Erinnerung. 🙂♥️
Viele Grüße
Hedi
Bitte nicht falsch verstehen, ich bin auch etwas traurig, dass "Blessing " das letzte Buch der Hauptserie sein wird.
ABER ... wie ich schon geschrieben habe, muss jede gute Geschichte ein Ende haben. Die ersten beiden Bände habe ich vor 30 Jahren mit meiner Mutter gelesen und verbinde sehr schöne Erinnerungen damit.
In einer Zeit der seelischen Belastung habe ich alle Bände nocheinmal gelesen und fand viel Trost in dieser besonderen Geschichte und ich finde es toll, wieviel von euch dies ähnlich empfunden haben. Und ihr Leben bereichert wurde oder es sich verändert hat.
Ob Claire oder/und Jamie sterben oder in den Sonnenuntergang reiten... ich werde mir immer gerne die "alten Bilder" von früher hervorholen und mich an den Erinnerungen erfreuen.
Nocheinmal an alle, die mit "Blessing" (die Verkürzung gefällt mir, liebe Marion) die Buchreihe nicht beenden wollen....
Diana ist 73 und Gott gebe ihr noch viele viele gesunde Jahre, aber sie selbst hat ja schon auf ihr Alter angespielt ...
Mir ist lieber, sie beendet die Reihe, mit ihren Worten und ihrer Fantasie, und nicht jemand anders. Ich freue mich auf jede weitere Geschichte aus ihrer Hand, auch ohne Jamie und Claire.
Jeder hat seine persönliche Geschichte und jeder sollte es in diesem Hintergrund sehen.
Für mich persönlich ist eine wunderbare Buchserie, die mich 2001 nach Schottland gebracht hat (meine Hochzeitsreie übrigens), die mich an meine Mama und an mich selbst erinnert wie ich vor 30 Jahren war und was ich damals gefühlt habe.
Mir hat nicht jede Handlung gefallen, nicht jedes Buch 100 % gefallen und ob mir das Ende gefällt? Wer weiss ...
Ich bedanke mich bei Diana für diese Geschichte und bei Bärbel für die wunderbare Übersetzung . Das dürfen wir NIE vergessen, Bücher in einer anderen Sprache ins deutsche zu übersetzen und dabei den Ton zu treffen, den der Autor treffen wollte kann nicht jeder.
Und da Diana und Bärbel sich so gut verstehen (ich hoffe ich liege damit richtig, Bärbel 🫠) zeigt, dass sie es gut gemacht hat und die Melodie des Originals erhalten bleibt.
Also, seid nicht traurig. Ein guter Freund bleibt immer im Herzen und der Erinnerung. 🙂♥️
Viele Grüße
Hedi