1308 Einträge
Hallo alle zusammen,
nach längerer Zeit melde ich mich mal wieder.
Ich bin grade mal wieder bei einer Gesamtlesung beim „Echo der Hoffnung“ angekommen. Und hätte eine Frage: weiss jemand, was aus Catherine Redbud Higgins geworden ist? Der ersten Tochter von Bobby und Amy. Mich rührt jedesmal die Szene in der Amy sich so sehr wünscht, dass ihre Tochter einmal lesen lernt. (Echo der Hoffnung, Teil 2, Kapitel 11).
Bei der Rückkehr nach der Frasers auf den Ridge haben die Higgins drei Jungen. Adina, Orrie und Rob. Ich hab schon überall geschaut, finde aber die kleine Redbud nicht wieder. Auch im Personenverzeichnis in „Die Welt von Outlander“ taucht sie nicht auf.
Vielleicht hat jemand von euch mitbekommen, was mit ihr passiert ist.
Liebe Grüße Katja
nach längerer Zeit melde ich mich mal wieder.
Ich bin grade mal wieder bei einer Gesamtlesung beim „Echo der Hoffnung“ angekommen. Und hätte eine Frage: weiss jemand, was aus Catherine Redbud Higgins geworden ist? Der ersten Tochter von Bobby und Amy. Mich rührt jedesmal die Szene in der Amy sich so sehr wünscht, dass ihre Tochter einmal lesen lernt. (Echo der Hoffnung, Teil 2, Kapitel 11).
Bei der Rückkehr nach der Frasers auf den Ridge haben die Higgins drei Jungen. Adina, Orrie und Rob. Ich hab schon überall geschaut, finde aber die kleine Redbud nicht wieder. Auch im Personenverzeichnis in „Die Welt von Outlander“ taucht sie nicht auf.
Vielleicht hat jemand von euch mitbekommen, was mit ihr passiert ist.
Liebe Grüße Katja
Hallo ihr Lieben,
danke Susanna, dass du nur 1 Woche und nicht länger mit dem Beantworten Sylkes Fragen gewartet hast 😊 habe nämlich die ganze Zeit gehofft, du würdest etwas dazu schreiben und deine Erklärung klingt mal wieder sehr schlüssig.
Simone, das sehe ich genauso.
Und wegen dem Aussehen, würde ich mir da gar keine Sorgen machen 😊
Jamie wäre z.B. Äußerlich bzw. was das Gesicht angeht gar nicht mein Typ und Claire ist glaube ich zwar nicht hässlich aber auch keine besondere Schönheit, sondern eine durchschnittlich aussehende Frau mit vielen Locken und eine seltenen Augenfarbe 😊
Liebe Jana, das ist eine sehr interessante Umfrage.
Was ich z.B. ändern wollen würde, ohne dass es die Geschichte dadurch verändern würde, wäre die Prügelstrafe nachdem Jamie Claire in Fort William vor Randell gerettet hat.
Ich finde, er hätte ihr noch eine Chance geben können, nachdem er sie ja kurz danach, bei dem durch Claire provozieren Streit, durchgeschüttelt hat und ihr danach aber gesagt hat, dass er es ihr verzeiht.
Dann frage ich mich öfter was wäre wenn Faith die Geburt überlebt hätte?
Ansonsten hätte ich mir gewünscht, Diana hätte sich ab Buch 4 weniger auf andere Figuren konzentriert (vor allem Lord John samt Familie und Williams militärische Karriere fand ich nicht so interessant) und hätte stattdessen den Fokus etwas mehr auf Jamie und Claire gerichtet aber das ist nur meine persönliche Meinung, weil es halt meine Lieblingscharaktere sind.
LG
Anna
danke Susanna, dass du nur 1 Woche und nicht länger mit dem Beantworten Sylkes Fragen gewartet hast 😊 habe nämlich die ganze Zeit gehofft, du würdest etwas dazu schreiben und deine Erklärung klingt mal wieder sehr schlüssig.
Simone, das sehe ich genauso.
Und wegen dem Aussehen, würde ich mir da gar keine Sorgen machen 😊
Jamie wäre z.B. Äußerlich bzw. was das Gesicht angeht gar nicht mein Typ und Claire ist glaube ich zwar nicht hässlich aber auch keine besondere Schönheit, sondern eine durchschnittlich aussehende Frau mit vielen Locken und eine seltenen Augenfarbe 😊
Liebe Jana, das ist eine sehr interessante Umfrage.
Was ich z.B. ändern wollen würde, ohne dass es die Geschichte dadurch verändern würde, wäre die Prügelstrafe nachdem Jamie Claire in Fort William vor Randell gerettet hat.
Ich finde, er hätte ihr noch eine Chance geben können, nachdem er sie ja kurz danach, bei dem durch Claire provozieren Streit, durchgeschüttelt hat und ihr danach aber gesagt hat, dass er es ihr verzeiht.
Dann frage ich mich öfter was wäre wenn Faith die Geburt überlebt hätte?
Ansonsten hätte ich mir gewünscht, Diana hätte sich ab Buch 4 weniger auf andere Figuren konzentriert (vor allem Lord John samt Familie und Williams militärische Karriere fand ich nicht so interessant) und hätte stattdessen den Fokus etwas mehr auf Jamie und Claire gerichtet aber das ist nur meine persönliche Meinung, weil es halt meine Lieblingscharaktere sind.
LG
Anna
Danke, liebe Susanna,
für die stimmige Antwort. Sie hat mit tatsächlich geholfen. Dieses Gästebuch ist schon toll.
für die stimmige Antwort. Sie hat mit tatsächlich geholfen. Dieses Gästebuch ist schon toll.
Liebe Sylke, ich habe eine Woche gewartet mit einer Antwort auf Deine Frage weil ich nicht schon wieder diejenige sein wollte, die "klugsch..." aber jetzt tu ich's doch 😇
Sylke, ich glaube dein "Haken" ist selbstgemacht. Du gehst davon aus, dass Dougal Hauptmann Randall die Heiratsurkunde vorlegt als Beweis, dass Claire jetzt mit einem Schotten verheiratet ist und damit zur Schottin wurde was wiederum bedeutet, daß sie nicht mehr unter seiner Gerichtsbarkeit steht. Das würden wir beide vermutlich in der heutigen Zeit machen, nächster Copy-Shop, Kopie, möglichst noch zur Beglaubigung zum Notar, Stempel drauf, Beweis!
Das hat der mächtige Kriegshäuptling des noch mächtigeren Clanoberhaupts der McKenzies nicht nötig. Er informiert Randall, dass Claire einen Neffen geheiratet hat und damit basta.....
Dass Randall wirklich nicht weiß wen genau Claire geheiratet hat kannst Du im Kapitel 21 "Un Mauvais Quart d'Heure nach der anderen" nachlesen. Als Jamie Claire zur Hilfe eilt als Randall sie in seinem Arbeitszimmer in Fort William verhört und misshandelt ruft BJ völlig überrascht aus "Großer Gott, es ist der schottische Wildfang!...Und das ist DEINE Frau, sagst Du?"
Und das macht die Tat Jamies ja noch viel bedeutungsvoller und selbstloser, da er ja damit seine "Deckung" aufgibt und ab jetzt vogelfrei für BJ ist.... kein Wunder, dass er ziemlich aufgebracht reagiert als Claire das nicht wahrhaben will und einen Streit mit ihm anfängt. Und dann gibts den Hintern versohlt, aber das ist eine andere Geschichte 😁
Liebe Grüße, hoffentlich konnte ich helfen...
Susanna
Sylke, ich glaube dein "Haken" ist selbstgemacht. Du gehst davon aus, dass Dougal Hauptmann Randall die Heiratsurkunde vorlegt als Beweis, dass Claire jetzt mit einem Schotten verheiratet ist und damit zur Schottin wurde was wiederum bedeutet, daß sie nicht mehr unter seiner Gerichtsbarkeit steht. Das würden wir beide vermutlich in der heutigen Zeit machen, nächster Copy-Shop, Kopie, möglichst noch zur Beglaubigung zum Notar, Stempel drauf, Beweis!
Das hat der mächtige Kriegshäuptling des noch mächtigeren Clanoberhaupts der McKenzies nicht nötig. Er informiert Randall, dass Claire einen Neffen geheiratet hat und damit basta.....
Dass Randall wirklich nicht weiß wen genau Claire geheiratet hat kannst Du im Kapitel 21 "Un Mauvais Quart d'Heure nach der anderen" nachlesen. Als Jamie Claire zur Hilfe eilt als Randall sie in seinem Arbeitszimmer in Fort William verhört und misshandelt ruft BJ völlig überrascht aus "Großer Gott, es ist der schottische Wildfang!...Und das ist DEINE Frau, sagst Du?"
Und das macht die Tat Jamies ja noch viel bedeutungsvoller und selbstloser, da er ja damit seine "Deckung" aufgibt und ab jetzt vogelfrei für BJ ist.... kein Wunder, dass er ziemlich aufgebracht reagiert als Claire das nicht wahrhaben will und einen Streit mit ihm anfängt. Und dann gibts den Hintern versohlt, aber das ist eine andere Geschichte 😁
Liebe Grüße, hoffentlich konnte ich helfen...
Susanna
Hallo, ich hätte mal Frage die mich schon länger beschäftigt. Und zwar die was wäre wenn frage. Es gibt so viele Stellen in den Büchern an denen eine Veränderung der Handlung die komplette Geschichte umgelenkt hätte. Natürlich finde ich die Story total fantastisch aber mich würde es total interessieren ob ihr eine Stelle hättet an der ihr die Geschichte gerne verändern würdet.
Hallo ihr Lieben!
Silke hat sicherlich Recht , das manches in den Büchern für uns nicht immer ganz stimmig ist.Aber es ist ja eine erfundene Geschichte.
Und Susanna hat natürlich ein "heisses Eisen " aufgegriffen.Ich glaube an keinen Gott wie auch immer er sich auf der Welt nennen mag. Denn was er auf der Welt z.B.nur mit Kind geschehen lässt ....
Dann kann das nur ein " black J.Randall" sein.
Aber ich glaube an positive Energie und ans Universum.
Wir könnten doch als Masse von Menschen versuchen durch positiv geballte Energie unser Umfeld zu beeinflussen und evtl verändert sich etwas um uns herum bis es Wellen schlägt.Ein täglicher Versuch wäre es doch wert.
Ich lese gerade Die Welt von Outlander und da kommen auch viele Erinnerungen nach so vielen Jahren wieder hoch.Ich hab auch an das was Anna schrieb gedacht und wie sehr ich eine sehr lange Zeit durch das Buch" entrückt" war um es nicht dramatisch auszudrücken.Heute denke ich öfter mal , wenn ich z B nach dem Frühstück noch lange mit meinem Mann da sitze und wir über vieles Reden,wir uns zwischendurch am Tag einfach umarmen,Hand in Hand spazieren gehen oder ich höre wie mein Mann am Telefon zu jemandem sagt ,ich bin das Beste was ihm im Leben passieren konnte!.....
Wenn das jetzt in einem Buch mit blumigen Worten beschrieben wird dann ist das auch so eine Liebes Geschichte.Wir sehen nur nicht so aus wie Claire und Jamie 🤣
Ja Anna , heute sehe ich es etwas nüchterner, lasse mich aber trotzdem verzaubern und versuche nicht mehr mein Leben damit zu vergleichen.Denn das hab ich auch mal gemacht und hab etwas ausgelöst an dem ich lange in einer Therapie arbeiten musste.
Hoffe du kommst besser damit klar.
Wir lieben alle diese Geschichte und Diana sowie Bärbel als Übersetzerin haben vielen Menschen auf der Welt ein wunderschönes Geschenk fürs Herz gemacht.Vielen vielen Dank
L.G.Simone
Silke hat sicherlich Recht , das manches in den Büchern für uns nicht immer ganz stimmig ist.Aber es ist ja eine erfundene Geschichte.
Und Susanna hat natürlich ein "heisses Eisen " aufgegriffen.Ich glaube an keinen Gott wie auch immer er sich auf der Welt nennen mag. Denn was er auf der Welt z.B.nur mit Kind geschehen lässt ....
Dann kann das nur ein " black J.Randall" sein.
Aber ich glaube an positive Energie und ans Universum.
Wir könnten doch als Masse von Menschen versuchen durch positiv geballte Energie unser Umfeld zu beeinflussen und evtl verändert sich etwas um uns herum bis es Wellen schlägt.Ein täglicher Versuch wäre es doch wert.
Ich lese gerade Die Welt von Outlander und da kommen auch viele Erinnerungen nach so vielen Jahren wieder hoch.Ich hab auch an das was Anna schrieb gedacht und wie sehr ich eine sehr lange Zeit durch das Buch" entrückt" war um es nicht dramatisch auszudrücken.Heute denke ich öfter mal , wenn ich z B nach dem Frühstück noch lange mit meinem Mann da sitze und wir über vieles Reden,wir uns zwischendurch am Tag einfach umarmen,Hand in Hand spazieren gehen oder ich höre wie mein Mann am Telefon zu jemandem sagt ,ich bin das Beste was ihm im Leben passieren konnte!.....
Wenn das jetzt in einem Buch mit blumigen Worten beschrieben wird dann ist das auch so eine Liebes Geschichte.Wir sehen nur nicht so aus wie Claire und Jamie 🤣
Ja Anna , heute sehe ich es etwas nüchterner, lasse mich aber trotzdem verzaubern und versuche nicht mehr mein Leben damit zu vergleichen.Denn das hab ich auch mal gemacht und hab etwas ausgelöst an dem ich lange in einer Therapie arbeiten musste.
Hoffe du kommst besser damit klar.
Wir lieben alle diese Geschichte und Diana sowie Bärbel als Übersetzerin haben vielen Menschen auf der Welt ein wunderschönes Geschenk fürs Herz gemacht.Vielen vielen Dank
L.G.Simone
Hallo Ihr Lieben!
Ich frage mich gerade ob sich die Menschen, die Bücher zensieren einmal darüber Gedanken gemacht haben was wir mit dem alten Testament machen wollen. Die Heilige Schrift ist voller schräger Gestalten, voller Brutalität und sexualisierter Gewalt, eigentlich Grund genug sie auf eine rote Liste zu setzen. Da ist zum Beispiel die Erzählung von Loth und seinen Töchtern, die aus Sodom fliehen. Die Geschichte von Lots Töchtern ist eine Geschichte des Machtmissbrauchs. Die zwei Mädchen werden doppelt und dreifach zu Opfern. Zuerst bietet sie der Vater zur Gruppenvergewaltigung an. Dann missbraucht er sie selbst. Und schließlich werden sie von der biblischen Erzählung als Verführerinnen gezeichnet. Oder die Eezählungen um Judith und Holofernes, Ahab und Isebel, Samson und Delilah etc. Verrat, Machtmissbrauch, Heimtücke, Intoleranz, Mord am laufenden Band. Doch all diese Schilderungen sollen uns als Lehrstücke für Moral und Glauben dienen und sind daher über die Jahrhunderte nie in Frage gestellt worden. Seit der Aufklärung wollen und sollten wir ohne Bevormundung entscheiden können was wir lesen, es sollte keine "höhere Instanz" als unser eigenes Empfinden/Gewissen geben, oder?
Liebe Grüße
Susanna
Ich frage mich gerade ob sich die Menschen, die Bücher zensieren einmal darüber Gedanken gemacht haben was wir mit dem alten Testament machen wollen. Die Heilige Schrift ist voller schräger Gestalten, voller Brutalität und sexualisierter Gewalt, eigentlich Grund genug sie auf eine rote Liste zu setzen. Da ist zum Beispiel die Erzählung von Loth und seinen Töchtern, die aus Sodom fliehen. Die Geschichte von Lots Töchtern ist eine Geschichte des Machtmissbrauchs. Die zwei Mädchen werden doppelt und dreifach zu Opfern. Zuerst bietet sie der Vater zur Gruppenvergewaltigung an. Dann missbraucht er sie selbst. Und schließlich werden sie von der biblischen Erzählung als Verführerinnen gezeichnet. Oder die Eezählungen um Judith und Holofernes, Ahab und Isebel, Samson und Delilah etc. Verrat, Machtmissbrauch, Heimtücke, Intoleranz, Mord am laufenden Band. Doch all diese Schilderungen sollen uns als Lehrstücke für Moral und Glauben dienen und sind daher über die Jahrhunderte nie in Frage gestellt worden. Seit der Aufklärung wollen und sollten wir ohne Bevormundung entscheiden können was wir lesen, es sollte keine "höhere Instanz" als unser eigenes Empfinden/Gewissen geben, oder?
Liebe Grüße
Susanna
Hallo liebe Gästebuch-Schreiber,
ich kenne keine Bücher, die ich lieber habe als die Outlander-Saga. Aber ich habe eine Frage zum allerersten Band, den ich mindestens fünfmal gelesen habe.
Jamie war Gejagter und musste sich verstecken und dann konnte er Claire heiraten mit seinem offiziellen Namen ? Ausgerechnet Randall musste ja die Trauungsurkunde zu Gesicht bekommen, wenn Claire gerettet werden sollte. Es wäre doch ein Leichtes gewesen , Jamie daraufhin festzunehmen. Es war doch dann klar, wo er sich aufhielt. Kann mir jemand von euch diesen logischen "Fehler" erklären? Ich denke immer wieder darauf herum . Es ändert nichts an meiner Liebe zu den Büchern , aber trotzdem irgendwie hakt es doch.
ich kenne keine Bücher, die ich lieber habe als die Outlander-Saga. Aber ich habe eine Frage zum allerersten Band, den ich mindestens fünfmal gelesen habe.
Jamie war Gejagter und musste sich verstecken und dann konnte er Claire heiraten mit seinem offiziellen Namen ? Ausgerechnet Randall musste ja die Trauungsurkunde zu Gesicht bekommen, wenn Claire gerettet werden sollte. Es wäre doch ein Leichtes gewesen , Jamie daraufhin festzunehmen. Es war doch dann klar, wo er sich aufhielt. Kann mir jemand von euch diesen logischen "Fehler" erklären? Ich denke immer wieder darauf herum . Es ändert nichts an meiner Liebe zu den Büchern , aber trotzdem irgendwie hakt es doch.
Hallo,
vielen Dank für die zahlreichen Buchempfehlungen.
Ich habe sie mir alle notiert und werde sie nach und nach bestellen bzw. versuchen auszuleihen.
Liebe Barbara, ich habe diese Woche beim Knaur Verlag angerufen und mich erkundigt, ob Diana dieses Jahr nach Deutschland kommt.
Leider ist noch nichts geplant.
Ich habe daraufhin den Mitarbeiter am Telefon gefragt, wie sowas von statten geht bzw. ob es möglich wäre, Diana diesbezüglich anzufragen. Er sagte, dass (sollte was geplant sein) sich die Agentur schon selbst melden würde und das ankündigen würde. Auf der Homepage des Knaur Verlages würde der Termin dann veröffentlicht werden.
Liebe Simone, danke für deine Tipps zum Loslassen der Outlander Bücher 😊
Ich habe mir auch schon oft versucht, die ganze Geschichte schlecht zu reden 😉 und natürlich ist mir klar, dass die Liebesstory von Diana nur „erstunken und erlogen“ ist und ich bin auch froh, selbst so eine Art Jamie geheiratet zu haben und bin super zufrieden mit meinem Leben, würde niemals mit Claire und Jamie tauschen wollen und doch klammert man sich so sehr an diese Liebe.
Ich persönlich empfinde z.B. die Liebe zwischen Brianna und Roger weit aus weniger intensiv, interessant, spannend oder wie auch immer man es nennen mag, als die von C+J.
Manchmal hatte ich beim Lesen das Gefühl, dass Vieles etwas „verschönert „ beschrieben wurde als es tatsächlich gewesen sein konnte.
Auch werden die Leser viel mit Sex bei Laune gehalten 😂 Claire hat selbstständig immer Lust, selbst während und nach den Wechseljahren scheint sich nix geändert zu haben, was meiner Meinung nach, etwas unrealistisch ist. Ich bin zwar noch lange nicht in den Wechseljahren aber ich kann mir vorstellen, dass Frauen in diesem Alter sich etwas veralbert oder sogar unter Druck gesetzt fühlen.
Claire scheint auch noch nie was von einer Blasenentzündung gehört zu haben, obwohl sie öfter mal draußen im Winter übernachtet, im eiskalten Wasser badet usw.
Die Zähne sind auch alle perfekt, obwohl man nicht immer die Möglichkeit hat sich diese zu putzen. Mundgeruch, Karies, Zahnlücken, Läuse usw. haben immer nur die anderen 😊
Bei jedem Streit zwischen den beiden, gibt es den obligatorischen Versöhnungssex, was leider inzwischen sehr vorhersehbar ist.
Und obwohl das alles manchmal sehr unrealistisch rüberkommt, kann man davon nicht loslassen 😊
LG
Anna
vielen Dank für die zahlreichen Buchempfehlungen.
Ich habe sie mir alle notiert und werde sie nach und nach bestellen bzw. versuchen auszuleihen.
Liebe Barbara, ich habe diese Woche beim Knaur Verlag angerufen und mich erkundigt, ob Diana dieses Jahr nach Deutschland kommt.
Leider ist noch nichts geplant.
Ich habe daraufhin den Mitarbeiter am Telefon gefragt, wie sowas von statten geht bzw. ob es möglich wäre, Diana diesbezüglich anzufragen. Er sagte, dass (sollte was geplant sein) sich die Agentur schon selbst melden würde und das ankündigen würde. Auf der Homepage des Knaur Verlages würde der Termin dann veröffentlicht werden.
Liebe Simone, danke für deine Tipps zum Loslassen der Outlander Bücher 😊
Ich habe mir auch schon oft versucht, die ganze Geschichte schlecht zu reden 😉 und natürlich ist mir klar, dass die Liebesstory von Diana nur „erstunken und erlogen“ ist und ich bin auch froh, selbst so eine Art Jamie geheiratet zu haben und bin super zufrieden mit meinem Leben, würde niemals mit Claire und Jamie tauschen wollen und doch klammert man sich so sehr an diese Liebe.
Ich persönlich empfinde z.B. die Liebe zwischen Brianna und Roger weit aus weniger intensiv, interessant, spannend oder wie auch immer man es nennen mag, als die von C+J.
Manchmal hatte ich beim Lesen das Gefühl, dass Vieles etwas „verschönert „ beschrieben wurde als es tatsächlich gewesen sein konnte.
Auch werden die Leser viel mit Sex bei Laune gehalten 😂 Claire hat selbstständig immer Lust, selbst während und nach den Wechseljahren scheint sich nix geändert zu haben, was meiner Meinung nach, etwas unrealistisch ist. Ich bin zwar noch lange nicht in den Wechseljahren aber ich kann mir vorstellen, dass Frauen in diesem Alter sich etwas veralbert oder sogar unter Druck gesetzt fühlen.
Claire scheint auch noch nie was von einer Blasenentzündung gehört zu haben, obwohl sie öfter mal draußen im Winter übernachtet, im eiskalten Wasser badet usw.
Die Zähne sind auch alle perfekt, obwohl man nicht immer die Möglichkeit hat sich diese zu putzen. Mundgeruch, Karies, Zahnlücken, Läuse usw. haben immer nur die anderen 😊
Bei jedem Streit zwischen den beiden, gibt es den obligatorischen Versöhnungssex, was leider inzwischen sehr vorhersehbar ist.
Und obwohl das alles manchmal sehr unrealistisch rüberkommt, kann man davon nicht loslassen 😊
LG
Anna
Ich schimpfen nicht auf die Menschen an sich in Amerika, ich kann nur diese Heuchler nicht leiden, die der Waffenlobby nichts entgegensetzen, Bücher verbannen ,aber immer God Bless Amerika rufen, und ernsthaft erwägen den Trump wieder ins Amt zu hiefen😠
Liebe LESER und LESERINNEN💗
Zum 90.Jahrestag der Bücherverbrennung ( 10.Mai 1933)
MENSCHEN !
DAS BÖSE DARAN IST DAS DUMME DARIN!
Deshalb.....
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
Aus dem Talmud
Liebe Frau Schnell, leider wurde das Zitat von H .Heine ganz schnell Realität damals.
Ich habe mit meiner Schulklasse das Konzentrationslager von Buchenwald besucht und vor den Öfen gestanden.Diese schreckliche Unfassbarkeit wurde dort wahr.
Sie haben "MAHNEND RECHT" Wir sollten sehr sehr sehr wachsam sein.
Liebe Wünsche für alle.
Simone
Zum 90.Jahrestag der Bücherverbrennung ( 10.Mai 1933)
MENSCHEN !
DAS BÖSE DARAN IST DAS DUMME DARIN!
Deshalb.....
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
Aus dem Talmud
Liebe Frau Schnell, leider wurde das Zitat von H .Heine ganz schnell Realität damals.
Ich habe mit meiner Schulklasse das Konzentrationslager von Buchenwald besucht und vor den Öfen gestanden.Diese schreckliche Unfassbarkeit wurde dort wahr.
Sie haben "MAHNEND RECHT" Wir sollten sehr sehr sehr wachsam sein.
Liebe Wünsche für alle.
Simone
Hallo Bärbel,
diesen Januar wurde bekannt gegeben,dass mit der 8.Staffel die Serie endet.
diesen Januar wurde bekannt gegeben,dass mit der 8.Staffel die Serie endet.
Hallo an alle! Ist das zu fassen? Bücher grundsätzlich abzuwerten und Kindern, Jugendlichen und allen Menschen willkürlich zu entziehen, ist das Schlimmste, was uns allen widerfahren kann. Bibliotheken sind ein Segen, vor allem für die, die sich Bücher nicht oder nicht immer leisten können. Da auch ich außer Outlander noch andere Bücher lese, z.B. alles, was mit der Zeit zwischen ca. 1920 bis nach dem 2. Weltkrieg zu tun hat und in Berlin spielt, habe ich viel über die Bücherverbrennungen gelesen. Es ist das Schlimmste, was Menschen passieren konnte. Der uneingeschränkte Zugang zu Büchern sollte ein verbrieftes Grundrecht eines Jeden sein. In diesem Sinne, viele Grüße G. Halter
Ich kann es einfach nicht fassen!!!! Bücher zu verbieten , aus Bibliotheken zu entfernen, und das im 21. Jahrhundert!! Aber Schusswaffen kann sich jeder besorgen, die spinnen die Politiker in Amerika!! Kinder muß man schützen, aber junge Erwachsene müssen selbst entscheiden können was sie lesen wollen und was nicht !! Hauptsache sie können es überhaupt!!!!
Hallo Barbara, es durchlief mich gerade ein eiskalter Schauer als ich den neuen Blogeintrag vom 15.05. entdeckt habe und versehentlich (oder nicht??) statt "....verBannter Bücher" "....verbRannter Bücher" gelesen habe!
Es ist jetzt fast auf den Tag genau 90 Jahre her, dass die NAZIS in Deutschland tausende Bücher in allen großen Universitätsstädten Deutschlands verbrannt haben. Insgesamt sind Bücher von mehr als 300 Philosophen, Wissenschaftlern, Lyrikern, Romanciers und politischen Autoren betroffen - ein "Holocaust of Books", wie die amerikanische Illustrierte "Newsweek" damals schreibt. Und das wirklich schlimme daran ist: Beteiligt an den Bücherverbrennungen am 10. Mai waren neben einfachen Bürgern vor allem Studenten, aber auch Rektoren und Professoren der Universitäten. Dianas Bücher wären zu 100% auch wegen "Entartung" verbrannt worden.....
Offensichtlich ist sich der Gouverneur von Florida 2023 nicht bewusst was er da eigentlich macht! Die Zensur von Büchern ist die Zensur geistiger Nahrung. und damit die Verkümmerung jeglicher Spiritualität, der Anfang vom Ende selbstständigen Denkens.
Oh je.....
Liebe Grüße
Susanna
Es ist jetzt fast auf den Tag genau 90 Jahre her, dass die NAZIS in Deutschland tausende Bücher in allen großen Universitätsstädten Deutschlands verbrannt haben. Insgesamt sind Bücher von mehr als 300 Philosophen, Wissenschaftlern, Lyrikern, Romanciers und politischen Autoren betroffen - ein "Holocaust of Books", wie die amerikanische Illustrierte "Newsweek" damals schreibt. Und das wirklich schlimme daran ist: Beteiligt an den Bücherverbrennungen am 10. Mai waren neben einfachen Bürgern vor allem Studenten, aber auch Rektoren und Professoren der Universitäten. Dianas Bücher wären zu 100% auch wegen "Entartung" verbrannt worden.....
Offensichtlich ist sich der Gouverneur von Florida 2023 nicht bewusst was er da eigentlich macht! Die Zensur von Büchern ist die Zensur geistiger Nahrung. und damit die Verkümmerung jeglicher Spiritualität, der Anfang vom Ende selbstständigen Denkens.
Oh je.....
Liebe Grüße
Susanna
Liebe Gäste hier,
ich kann Euch wärmstend die Bücher von Rebecca Gable ans Herz legen, sie beschreib in ihren historischen Büchern die Rosenkriege in England bis hin zu Elisabeth der I.
Der 1. Band von ihr in dieser Reihe heißt "Das Lächeln der Fortuna"
Lieber Grüße und viel Spß beim Lesen
ich kann Euch wärmstend die Bücher von Rebecca Gable ans Herz legen, sie beschreib in ihren historischen Büchern die Rosenkriege in England bis hin zu Elisabeth der I.
Der 1. Band von ihr in dieser Reihe heißt "Das Lächeln der Fortuna"
Lieber Grüße und viel Spß beim Lesen
Liebe Anna, ich muss Andrea aus Gladbeck Recht geben, die Romane von Georgette Heyer sind absolut empfehlenswert! Seit meiner Jugend krame ich diese (ich hab sie alle!) immer wieder raus, sie sind durchweg positiv, heiter, amüsant und kurzweilig. Allerdings auch total harmlos, ein leidenschaftlicher Kuss ist da schon das höchste der Gefühle 🤩😇🤣
Weniger harmlos und auch nicht heiter aber dafür spannend und sehr berührend ist meine Empfehlung für dich: Versuch es mal mit dem Roman DIE FRAU DES ZEITREISENDEN von Audrey Niffenegger, 2009 erschienen und leider auch relativ kitschig verfilmt, könnte mir vorstellen, daß das was für dich wäre....
Ganz liebe Grüße
Susanna
Weniger harmlos und auch nicht heiter aber dafür spannend und sehr berührend ist meine Empfehlung für dich: Versuch es mal mit dem Roman DIE FRAU DES ZEITREISENDEN von Audrey Niffenegger, 2009 erschienen und leider auch relativ kitschig verfilmt, könnte mir vorstellen, daß das was für dich wäre....
Ganz liebe Grüße
Susanna
Liebe Barbara,
vielen Dank.
Ich werde mir dann mal Band 1 „Ausgerechnet den?“ bestellen 😊
Und noch eine Frage.
Ich habe gelesen, dass am 18-22 Juli ein Outlander Event in Glasgow stattfinden wird, auf dem Diana einen Vortrag halten wird.
Weißt du eventuell, ob sie danach noch plant nach Deutschland zu kommen?
LG
Anna
vielen Dank.
Ich werde mir dann mal Band 1 „Ausgerechnet den?“ bestellen 😊
Und noch eine Frage.
Ich habe gelesen, dass am 18-22 Juli ein Outlander Event in Glasgow stattfinden wird, auf dem Diana einen Vortrag halten wird.
Weißt du eventuell, ob sie danach noch plant nach Deutschland zu kommen?
LG
Anna
Hallo, ich wollte nur mal in die Runde fragen wie andere Outlander fans den Trailer von Staffel 7 finden. Ich persönlich habe schon einige scenen aus Buch 7 wieder entdeckt und bin total gespannt.
Liebe Anna
Mein absoluter Favorit und ganz sicher ebenso lesenwert wie fast immer historisch korrekt sind die Angélique Romane von Anne Golon.
Es sind je nach Fassung zwölf bzw. dreizehn Bänder, die im Frankreich Ludwig XIV. spielen (und in dessen Hemisphäre) und das Leben, Leiden und Lieben einer poitevinischen Adeligen erzählen, die - ein wenig anachronistisch - den emanzipatorischen Lebensweg der goldblonden, grünäugigen schönen Französin und ihrer - versehrten und nicht sehr schönen - großen Liebe, des Grafen Joffrey de Peyrac durch die unterschiedlichsten Milieus des Ancient Régime beschreiben.
In der deutschen Fassung fast episch zu lesen, schrieb Anne Golon, die leider 2017 verstarb in den fünfziger - achtziger Jahren diese Saga, die weltweit Millionen LeserInnen hatte und heute noch immer hat.
Sie erzählt ähnlich wie Gabaldon in allen Genres, allerdings ohne Fantasy, also kein Zeitreisebezug -wenn man allerdings auch sagen kann, dass ihr plastisches Erzählen, die Detailtreue von Orten, Handlung und auch historischen Personen den/ die Leser ohne Schwierigkeiten in das siebzehnte Jahrhundert versetzt.
Bitte lassen sie sich nicht von den Verfilmungen (die allesamt schrecklich waren) abschrecken. Das geschriebene Wort ist einfach phantastischer, faszinierender und um so vieles genauer, komplizierter und nicht zuletzt spannender und liebevoller.
Erschienen sind die Bücher bei Blanvalet (die gehören, glaube ich, mittlerweile zu penguinrandomhouse) und als Taschenbücher bei rororo. Die ersten Bücher sind in einer - von Anne Golon noch selbst überarbeiteten- Neuausgabe erschienen, als Taschenbuch auch bei Blanvalet.
Meiner bescheidenen Meinung nach hat es nie einen besseren seriellen, historischen Liebes- und Abenteuerroman gegeben als diesen.
Beste Grüße und viel Freude dabei
(im Übrigen gibt es da auch noch die Regency Romane von Georgette Heyer, die in sich abgeschlossenen Liebesromane sind historisch genau, mit entsprechendem Personal und von einer unglaublichen Leichtigkeit und Heiterkeit gezeichnet).
Mein absoluter Favorit und ganz sicher ebenso lesenwert wie fast immer historisch korrekt sind die Angélique Romane von Anne Golon.
Es sind je nach Fassung zwölf bzw. dreizehn Bänder, die im Frankreich Ludwig XIV. spielen (und in dessen Hemisphäre) und das Leben, Leiden und Lieben einer poitevinischen Adeligen erzählen, die - ein wenig anachronistisch - den emanzipatorischen Lebensweg der goldblonden, grünäugigen schönen Französin und ihrer - versehrten und nicht sehr schönen - großen Liebe, des Grafen Joffrey de Peyrac durch die unterschiedlichsten Milieus des Ancient Régime beschreiben.
In der deutschen Fassung fast episch zu lesen, schrieb Anne Golon, die leider 2017 verstarb in den fünfziger - achtziger Jahren diese Saga, die weltweit Millionen LeserInnen hatte und heute noch immer hat.
Sie erzählt ähnlich wie Gabaldon in allen Genres, allerdings ohne Fantasy, also kein Zeitreisebezug -wenn man allerdings auch sagen kann, dass ihr plastisches Erzählen, die Detailtreue von Orten, Handlung und auch historischen Personen den/ die Leser ohne Schwierigkeiten in das siebzehnte Jahrhundert versetzt.
Bitte lassen sie sich nicht von den Verfilmungen (die allesamt schrecklich waren) abschrecken. Das geschriebene Wort ist einfach phantastischer, faszinierender und um so vieles genauer, komplizierter und nicht zuletzt spannender und liebevoller.
Erschienen sind die Bücher bei Blanvalet (die gehören, glaube ich, mittlerweile zu penguinrandomhouse) und als Taschenbücher bei rororo. Die ersten Bücher sind in einer - von Anne Golon noch selbst überarbeiteten- Neuausgabe erschienen, als Taschenbuch auch bei Blanvalet.
Meiner bescheidenen Meinung nach hat es nie einen besseren seriellen, historischen Liebes- und Abenteuerroman gegeben als diesen.
Beste Grüße und viel Freude dabei
(im Übrigen gibt es da auch noch die Regency Romane von Georgette Heyer, die in sich abgeschlossenen Liebesromane sind historisch genau, mit entsprechendem Personal und von einer unglaublichen Leichtigkeit und Heiterkeit gezeichnet).