Staffel sieben, Folge vierzehn …
Ich freue mich, dass diese Folge, die im Prinzip aus meiner Feder stammt, so vielen von Euch gefallen hat. Um jedoch allen Ehre zuteil werden zu lassen, denen sie gebührt, dachte ich mir, ich erkläre einmal, wie die Entstehung eines Drehbuchs funktioniert. Das ist nämlich viel mehr eine Koproduktion als die meisten glauben.
Als erstes gehen die Autoren im Writers Room (in Präsenz oder virtuell) gemeinsam mit den Produzenten das Buch oder die Bücher durch und suchen bestimmte Ereignisse oder Handlungsfäden heraus, die sie unbedingt in einer Folge haben möchten – schließlich ist es unmöglich, ein Buch (vor allem eins meiner Bücher) komplett zu verfilmen.
Im realen Writers Room hängen an allen Wänden große weiße Magnettafeln, und die ausgewählten Ereignisse werden auf Magnetplättchen geschrieben, die daran geheftet werden. Während die Beteiligten die Struktur der Staffel und der Folgen besprechen, schieben sie diese “Ereigniskärtchen“ hin und her, bis sich ein sinnvoller Ablauf ergibt.
Unterdessen sitzt eine Person dabei, die alles, was gesagt/beschlossen wird, protokolliert. Diese Notizen gehen dann an die ausführenden Produzenten, die ein sogenanntes „Beat Sheet“ erstellen. Das ist der prinzipielle Ablaufplan einer Folge mit der Reihenfolge der Ereignisse. Diese Reihenfolge kann sich im Lauf der Entwicklung des Drehbuchs verändern – jedes Drehbuch durchläuft mehrere Entwicklungs- und Änderungsschritte, manchmal nur ein paar, manchmal HAUFENWEISE.
Als Autorin kann ich die Abfolge ändern (oder Änderungen vorschlagen), aber die Produzenten müssen meine Meinung nicht teilen; es ist ihre Entscheidung.
Andererseits kann ich auch Anmerkungen hinzufügen, wo ich glaube, dass etwas im Drehbuch nicht funktioniert/historisch inkorrekt ist/mit einem späteren Ereignis im Buch zusammenhängt, was möglicherweise erwähnt werden sollte etc. Manchmal verwenden sie diese Vorschläge und manchmal nicht – aber am Ende ist es ihre Entscheidung.
Und schließlich übernimmt ein Senior Writer den Block (so werden zwei Folgen bezeichnet, die unmittelbar nacheinander gedreht werden, um möglichst effizient zu arbeiten) und nimmt nötigenfalls kleine (hoffen wir …) Änderungen am Drehbuch vor – manchmal hat noch jemand eine tolle Idee, die er oder sie unbedingt mit in der Folge haben möchte, manchmal funktioniert ein Dialogteil, der auf dem Papier gut aussieht, vor der Kamera nicht, manchmal gefällt den Schauspielern eine bestimmte Zeile nicht und sie weigern sich, sie zu sprechen etc. Der Senior Writer passt das Drehbuch dann entsprechend an. Und es gibt immer Dinge, die auf dem Papier zu funktionieren scheinen, die aber unmöglich oder furchtbar sperrig zu verfilmen sind.
Es gibt also eine Menge beweglicher Teile und eine Menge Menschen außer mir, die auf die eine oder andere Weise für dieses Drehbuch verantwortlich gewesen sind, und ich bin mir sicher, sie sind ebenfalls alle hoch erfreut, dass es allen so gut gefällt!
.

.